Zum Hauptinhalt springen
GitLab oder GitHub? Finde heraus, welches Tool das richtige für dich ist
In sozialen Netzwerken teilen

GitLab oder GitHub? Finde heraus, welches Tool das richtige für dich ist

Jason Spriggs
Jason Spriggs
25. Januar 2024
12 Min. Lesezeit
GitLab-Logo vs. GitHub-Logo
Jason Spriggs
Jason Spriggs
25. Januar 2024
12 Min. Lesezeit
Zum Abschnitt springen
Erfahre mehr über GitLab
Erfahre mehr über GitHub
Direktvergleich: GitLab vs. GitHub
Also, GitLab oder GitHub?
In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung spielen Versionskontrollsysteme (VCS) eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung einer kollaborativen und effizienten Quellcodeverwaltung. Das technologische Rückgrat dieses Systems ist Git, mit dem die Änderungen an einem Repository über alle Versionen hinweg verfolgt werden können. GitHub und GitLab sind die beiden bekanntesten Plattformdienste, die auf diesem Prinzip basieren.
Beide Dienste sind zwar Git-basiert. Aber GitHub und GitLab sind beileibe nicht dasselbe. Sie haben jeweils ihre eigenen Merkmale und Philosophien. Als integraler Bestandteil von kollaborativen Workflows erleichtern sie die gleichzeitige Arbeit an Programmierprojekten und gewährleisten zugleich die Integrität des Quellcodes.
Die Entscheidung zwischen GitHub und GitLab ist für IT-Teams im Jahr 2024 zweifellos von entscheidender Bedeutung. Sehen wir uns also diese beiden überaus praktischen Tools genauer an – ihre Benutzerfreundlichkeit, Integrationen, Preis- und Hosting-Optionen und CI/CD-Funktionen –, damit du herausfinden kannst, welches für dein Unternehmen am besten geeignet ist.

Erfahre mehr über GitLab


GitLab überzeugt als umfassende DevOps-Plattform. Seit 2011 vereint GitLab die verschiedenen Phasen des Software Development Lifecycle (SDLC) in einer einzigen Benutzeroberfläche und bietet Funktionen zur Unterstützung von Planung, Design, Implementierung, Test, Bereitstellung und Wartung.
Was bietet GitLab?
Diese All-in-One-Plattform ermöglicht die Fehlerverfolgung sowie Projektmanagement und trägt so zu einer unvergleichlichen Effizienz im gesamten DevOps-Lebenszyklus bei. Im Gegensatz zu herkömmlichen fragmentierten Workflows integriert GitLab nahtlos Funktionen wie Projektmanagement, kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (Continuous Integration/Continuous Deployment, CI/CD), Fehlerverfolgung und vieles mehr.
GitLab ist in den drei Versionen Free, Premium und Ultimate erhältlich. Entwickler auf der ganzen Welt können damit gemeinsam an Softwarelösungen arbeiten, wobei der Open-Source-Gedanke im Vordergrund steht. Du profitierst von entscheidenden Vorteilen wie Self-Hosting-Funktionen, benutzerfreundlichen Paketverteilungsdiensten und zuverlässiger CI/CD-Unterstützung.

Erfahre mehr über GitHub

GitHub ist mittlerweile seit 2008 auf dem Markt und ist ein Cloud-basierter Git-Repository-Hosting-Service mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer ausgeprägten Entwickler-Community. Es zeichnet sich durch hervorragende Code-Überprüfungs- und Kollaborationstools aus, was es zur bevorzugten Wahl für Open-Source-Projekte und Unternehmen macht.
Was bietet GitHub?
Wie GitLab nutzt auch GitHub die Git-Technologie, um eine nahtlose Zusammenarbeit und Nachverfolgung von Änderungen am Quellcode zu gewährleisten. Ursprünglich konzentrierte sich dieses Tool auf das Hosting von Codes und die Zusammenarbeit. Im Jahr 2018 wurde es um automatisierte CI/CD-Workflows („GitHub Actions“) erweitert und im Jahr 2021 wurden Beta-Funktionen für „GitHub Issues“ angekündigt, die eine bessere Projektplanung und -verfolgung ermöglichen.
Mit über 40 Millionen Benutzern weltweit ermöglicht GitHub sowohl private als auch öffentliche Projekte (damit du deinen Code weltweit teilen kannst). Abgesehen von ihrer grundlegenden Rolle als Code-Repository unterstützt die Plattform Dokumentation, Fehlerverfolgung und Wikis. Außerdem kann GitHub Websites hosten, was es zu einer umfassenden Entwicklungsplattform mit einem umfangreichen Marktplatz für Integrationen und Apps macht.

Direktvergleich: GitLab vs. GitHub

Jetzt weißt du, was es mit diesen beiden großartigen Tools auf sich hat. Vergleichen wir sie nun in fünf Schlüsselbereichen: Benutzererfahrung, Hosting, Integrationen, CI/CD und Preise.
Benutzererfahrung
Sowohl GitLab als auch GitHub sind konsolidierte Plattformen für kollaboratives Programmieren, aber die Art und Weise, wie sie dies tun, unterscheidet sich leicht. GitLab legt den Schwerpunkt auf die Bereitstellung einer allumfassenden Entwicklungsumgebung mit einer Reihe von Tools für Projektmanagement, Fehlerverfolgung und Workflow-Automatisierung. Außerdem zeichnet sich GitLab dadurch aus, dass es sich nahtlos in andere wichtige Tools wie Jira und Slack integrieren lässt.
Wenn du dich für GitHub entscheidest, erhältst du ein übersichtliches und intuitives Design, das für Benutzer aller Fähigkeitsstufen geeignet ist. GitHub zeichnet sich auch durch sein umfassendes Ökosystem von Drittanbieter-Integrationen aus, welches über den GitHub Marketplace verfügbar ist. Das ist ideal für die Gestaltung von individuellen Workflows, die an deine bereits vorhandenen Systeme und Tools angepasst sind.
Hosting
Was das Hosting angeht, bieten beide Dienste eine Reihe von Cloud-basierten und selbstgehosteten Optionen, um deinen Präferenzen und Anforderungen gerecht zu werden. Deine Wahl wird wahrscheinlich von den Anforderungen an Skalierbarkeit und Sicherheit, den Compliance-Anforderungen und dem gewünschten Maß an Kontrolle ab, das du über die Umgebung haben möchtest.
Bei GitLab kannst du zwischen einer in der Cloud gehosteten Version (GitLab.com) mit einer vollständig verwalteten Plattform, automatischen Updates und Skalierung und einer selbstgehosteten On-Premise-Version (GitLab Self-Managed) wählen. Letztere gibt dir die volle Kontrolle über deine Infrastruktur. Das bedeutet, dass du die Umgebung an deine Anforderungen anpassen kannst.
Inzwischen verfügt auch GitHub über ein benutzerfreundliches Cloud-Angebot (GitHub.com), das vollständig verwaltet wird und die Einrichtung von Projekten vereinfacht. GitHub Enterprise ist die selbstgehostete Option, mit der du mehr Kontrolle über deine Daten, Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten hast.
Integrationen
Sowohl GitLab als auch GitHub verfügen über eine breite Palette an Integrationslösungen. Damit kannst du dem von dir gewählten Dienst die Funktionen hinzufügen, die du brauchst, um ihn besser auf deine Anforderungen abzustimmen – sei es, um den Automatisierungsgrad zu erhöhen oder die Zusammenarbeit zwischen Teams zu verbessern.
Mit GitLab erhältst du vorgefertigte Integrationen für beliebte Tools wie Kubernetes und Jira Software sowie eine API zum Einrichten deiner eigenen benutzerdefinierten Integrationen. Mit GitHub erhältst du Zugriff auf den GitHub Marketplace, wo du eine Vielzahl von Integrationen von Drittanbietern wie Slack und AWS sowie viele weitere finden kannst.
CI/CD-Funktionen
Unabhängig davon, welches VCS du verwendest, benötigst du eine effektive CI/CD-Pipeline, um Codeänderungen automatisch zu erstellen, zu testen, zu liefern und bereitzustellen. Im Zusammenspiel mit deinem VCS ermöglicht dies eine kontinuierliche und sofortige Feedbackschleife, die dir hilft, deinen Kunden schneller einen echten Mehrwert zu bieten.
Mit GitLab erhältst du eine kostenlose integrierte CI/CD-Lösung. Diese Lösung unterstützt die Pipeline-Konfiguration, fördert die Anpassung und ermöglicht die Überwachung des Pipeline-Fortschritts. In der Vergangenheit war GitHub bei der Unterstützung von CI/CD auf Technologien von Drittanbietern wie Heroku angewiesen. Seit Ende 2018 verfügt es jedoch über GitHub Actions, ein CI/CD-Tool, das sich in die Versionskontrolle integriert und die Automatisierung von Workflows und dadurch den Aufbau von benutzerdefinierten Pipelines erheblich erleichtert.
Preise
Nachdem du jetzt die Funktionen dieser Tools kennst, werfen wir einen genaueren Blick auf ihre Kosten. Zunächst einmal bieten sowohl GitLab als auch GitHub kostenlose Pläne mit unbegrenzten öffentlichen und privaten Repositories an. Für kleine Teams oder wenn du die Plattformen einfach testen möchtest, sind das sehr gute Optionen. Wenn du jedoch erweiterte Funktionen und Speichermöglichkeiten benötigst, wirst du tiefer in die Tasche greifen müssen.
GitLab bietet zwei kostenpflichtige Optionen an:
  • Premium (ab 19 US-Dollar/Benutzer/Monat) bietet dir Zugang zu Code-Überprüfung, Issue-Tracking, erweiterter Automatisierung, Release-Kontrollen, CI-/CD-Funktionen und speziellem Support.
  • Ultimate (ab 99 US-Dollar/Benutzer/Monat) umfasst zusätzlich zu den oben genannten Funktionen Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensebene, Compliance, Governance, Schwachstellenmanagement und kostenlose Gastnutzer.
Bei GitHub hast du die Wahl zwischen drei Optionen:
  • Team (ab 4 US-Dollar/Benutzer/Monat) bietet zusätzlich zu den Funktionen des kostenlosen Plans private Repositories, erweiterte Tools, geschützte Branches und 2 GB Speicherplatz pro Nutzer.
  • Enterprise (ab 21 US-Dollar/Benutzer/Monat) ist für größere Unternehmen gedacht, die erweiterte Sicherheits-, Compliance- und Verwaltungsfunktionen wünschen. Es umfasst außerdem die Nutzerbereitstellung und eine Audit-Log-API.

Also, GitLab oder GitHub?

Du bist dir immer noch nicht sicher? Keine Sorge. Nachfolgend findest du einige wichtige Anhaltspunkte, die dir bei der Wahl des richtigen Tools helfen können.
In folgenden Fällen solltest du dich für GitLab entscheiden:
  • Du arbeitest mit einem privaten Repository. GitLab verfügt hier über leistungsfähige Tools, dir die Kontrolle über den Zugriff der Nutzer ermöglichen.
  • Du priorisierst Sicherheitsfunktionen. Du hast strenge Sicherheitsprotokolle? GitLab verfügt über obligatorische Code- und Zugriffskontrolloptionen, um deinen Code zu schützen.
  • Du möchtest mehr Funktionen ohne Drittanbieter-Bereitstellung. Du profitierst von CI/CD, Code-Überprüfung, Issue Tracking und vielen anderen integrierten Funktionen (je nach gewähltem Plan), ohne auf Drittanbieter-Tools angewiesen zu sein.
  • Individualisierung ist dir wichtig. Du kannst die GitLab-Plattform erweitern, damit sie so funktioniert, wie du es möchtest – das ist ideal, wenn du spezielle Anforderungen hast.
  • Das Budget ist ein Thema. Da es keine Begrenzung für kostenlose private Repositories gibt, könnte GitLab für dich finanziell sinnvoller sein.
In folgenden Fällen solltest du dich für GitHub entscheiden:
  • Die Community ist für dich von entscheidender Bedeutung.Wenn du an einem Open-Source-Projekt arbeitest oder einen Beitrag zu anderen Initiativen leisten willst, dann ist diese Community von Programmierern genau das Richtige.
  • Du wechselst in die Cloud. GitHub könnte die richtige Option sein, wenn du auf eine Cloud-basierte Infrastruktur setzt und nicht selbst hosten möchtest.
  • Programmierung steht bei dir im Mittelpunkt. Mit GitHub kannst du deine Betriebskosten senken und der Programmierung in deiner Strategie mehr Gewicht geben als dem Infrastrukturmanagement.
Wenn du trotzdem einen Experten brauchst, um zu entscheiden, welches VCS-Tool du einsetzen solltest, dann kann dir Adaptavist helfen. Als GitLab Select und Professional ServicesPartner sind wir in Sachen GitLab, GitHub und den dazugehörigen Tools auf dem neuesten Stand.
Das alles ist Teil unserer Mission, End-to-End-DevOps-Services und -Lösungen zu liefern, die dir beim Aufbau und der Implementierung von CI/CD-Systemen helfen. Ganz gleich, ob du eine DevOps-Implementierung, strategische Beratung, Bewertungen, Training und Schulungen oder DevOps als Service benötigst, wir sind bereit, dich bei deiner Transformation zu unterstützen.

Nimm Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren!

Verfasst von
Jason Spriggs
Jason Spriggs
Consulting Team Lead
Als preisgekrönter DevOps Consulting Team Lead sorgt Jason für eine architektonische Vision und technische Expertise. Bei Adaptavist implementieren Jason und sein Team eine breite Palette von branchenführenden Technologien und Prozessen für Kunden.
DevOps
GitLab