Zum Hauptinhalt springen
Stärke deine IT-Resilienz – Jetzt Report lesen!
Weiterlesen
arrow icon
Atlassians System of Work verstehen: Was du wissen musst
In sozialen Netzwerken teilen

Atlassians System of Work verstehen: Was du wissen musst

Cannon Lafferty
Cannon Lafferty
28. Februar 2025
4 Min. Lesezeit
Personen, die gemeinsam an Zahnrädern arbeiten
Cannon Lafferty
Cannon Lafferty
28. Februar 2025
4 Min. Lesezeit

Was ist Atlassians System of Work und wer profitiert davon? Erkunde, wie du mit diesem Ansatz Arbeitsabläufe optimieren, Teams stärken und die Zusammenarbeit verbessern kannst.

Um beste Arbeit zu leisten, muss als Team zusammengearbeitet werden. Das kann jedoch herausfordernd sein, besonders wenn Teammitglieder über verschiedene Standorte, Zeitzonen und Kulturen verteilt sind. Deshalb suchen wir ständig nach neuen Wegen, um Menschen dabei zu unterstützen, das Beste aus sich herauszuholen. Das bedeutet, ihnen die richtige Unterstützung und die passenden Tools zur Verfügung zu stellen, die sie für ihren Erfolg benötigen.
Das 'System of Work': Dieser Begriff taucht immer häufiger auf und wenn du mit Atlassian-Produkten arbeitest, könnte er dir bereits bekannt sein. Falls nicht, sind wir hier, um zu erklären, was er bedeutet und wie du ihn in deinem Arbeitsalltag für eine erfolgreiche Teamarbeit nutzen kannst.

Was ist Atlassians System of Work?

Atlassian definiert sein System of Work als eine Philosophie, wie technologiegetriebene Organisationen arbeiten sollten. Es verbindet Tech- und Businessteams, um Fortschritt voranzutreiben und die Leistung der Teams zu steigern.
Lass uns das näher betrachten. Das Atlassian System of Work wurde entwickelt, um die Herausforderungen moderner Arbeitsplätze zu adressieren, indem es eine umfassende Palette von Werkzeugen und Strategien bietet, die die Zusammenarbeit verbessern, Arbeitsabläufe optimieren und die Produktivität in jedem Industriebereich steigern.
Ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie sind die 'Teamwork Foundations'. Sie hilft dabei, die Lücken zwischen Teams zu schließen, die traditionell mit ihren eigenen Tools und Plattformen gearbeitet haben, wie Jira Align, Jira, Confluence und anderen. Diese Verbindung verbessert die Transparenz und bietet bessere Möglichkeiten, sich enger an der Gesamtstrategie der Organisation auszurichten. Die umfassende Suite von Tools unterstützt die Zusammenarbeit, einschließlich neuere Entwicklungen wie Loom für asynchrone Video-Nachrichten und Rovo ein KI-Teamwork-Tool für Jira, Jira Service Management und Confluence. Das hilft Teams, ihre Ziele zu verstehen und effektiver mit ihren Kollegen zusammenzuarbeiten.

Wer profitiert von der Einführung des System of Work?

Kurz gesagt, jeder! Dieser Ansatz erleichtert die Arbeit für alle Teams – Entwicklung, IT, Vertrieb, Marketing, HR und mehr. Atlassians System stellt sicher, dass jedes Team die richtigen Werkzeuge für seine Arbeit hat, während es den Teams gleichzeitig einfach gemacht wird, zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen und den Fortschritt gemeinsamer Zielen zu verfolgen.
  • Führungsteams, die sich auf das große Ganze konzentrieren: Strategien festlegen, Portfolios verwalten und Kunden zufriedenstellen.
  • Produkt- und Entwicklungsteams, die sich auf erstklassige Softwareentwicklung konzentrieren: Ideen finden, Software entwickeln und ihre Entwicklererfahrung verbessern.
  • IT-Betriebs- und Support-Teams, die den reibungslosen Ablauf sicherstellen: Dienste verwalten und Mitarbeiter sowie Kunden unterstützen.
  • Alle Business-Teams, einschließlich Marketing, Vertrieb, Recht und Personalwesen, richten ihre Arbeit auf Unternehmensziele aus, planen und verfolgen Projekte und teilen ihr Wissen.

System of Work implementieren: Wir können helfen

Hoffentlich hat dir dieser Blog geholfen, Atlassians System of Work zu verstehen und dich inspiriert, darüber nachzudenken, wie du diese neue Arbeitsweise in deinem Unternehmen implementieren kannst, um mehr aus deinen bereits vorhandenen Tools herauszuholen.
Unsere Expertenteams können dir helfen, dich mit Best Practices vertraut zu machen und unterstützen dich in jeder Phase.
  1. Bewertung: Bestehende Arbeitsabläufe evaluieren und Anforderungen ermitteln.
  2. Integration: Integrationsmöglichkeiten zwischen Atlassian-Tools und bestehenden Systemen erkunden.
  3. Schulung und Einführung: Biete Anleitung und Best Practices, um die Implementierung zu optimieren und die Akzeptanz zu fördern.
  4. Best Practices: Einblicke für eine erfolgreiche Implementierung und kontinuierliche Nutzung teilen.
Gemeinsam können wir eure Teams enger zusammenbringen, die Effizienz steigern und die Produktivität erhöhen. Meldet euch bei uns, um ins Gespräch zu kommen.
Verfasst von
Cannon Lafferty
Cannon Lafferty
Head of Consulting NA